Im Rahmen des Projektes DaFuER wurden für den Projektpartner DFA (Demonstrationsfabrik Aachen) verschiedene Datenfusionsmethoden getestet.
In der Fabrik wird eine Laserschneidanlage verwendet um Bleche zuzuschneiden. Ziel des Projektes war es mittels verschiedener Sensoren den jeweiligen Start-
und Stop-Zeitpunkt eines Laserschneidvorgangs zu erfassen.
Es wurden die folgenden Sensoren verwendet:- Energiesensor: Sendet Signal "Start" bzw. "Stop", wenn der Energieverbrauch eine bestimmte Schwelle übersteigt bzw. wieder unterschreitet
- Button: Sendet Signal "Start" bzw. "Stop", wenn der Maschinenbediener vor Start bzw. nach Beendigung des Arbeitsvorgangs den entsprechenden Button am Terminal drückt
- RTLS-Sensor: Sendet Signal "Start" bzw. "Stop" via RTLS-Sensor, wenn der Maschinenbediener vor Start bzw. nach Beendigung des Arbeitsvorgangs die definierte Arbeitszone betritt und wieder verlässt
- Noise-Sensor: Sendet Signal "Start" bzw. "Stop", wenn der Geräuschpegel durch die Laserschneidanlage eine bestimmte Schwelle übersteigt bzw. wieder unterschreitet