Datenmerkmale > SkalenniveauDer Begriff "Skalenniveau" kommt aus der Statistik und beschreibt die Skalierbarkeit einer Messung. Diese ist abhängig von möglichen Ausprägungen der Messwerte eines Datensatzes.
Anhand einer Nominalskala lassen sich Objekte unterscheiden, jedoch nicht in einer Rangfolge einordnen (z.B. Nachnamen, Autokennzeichen).
Anhand einer Ordinalskala lassen sich Objekte unterscheiden und in einer Rangfolge einordnen (z.B. Schulnoten, Dienstränge).
Anhand einer Intervallskala lassen sich Objekte unterscheiden und in einer Rangfolge anordnen. Abstände zwischen einzelnen Objekten sind quantifizierbar. Nullpunkte sind willkührlich festgelegt (z.B. Temperatur in Grad Celsis, Jahreszahlen).
Anhand einer Verhältnisskala lassen sich Objekte unterscheiden und in einer Rangfolge anordnen. Abstände zwischen den einzelnen Objekten sind quantifizierbar. Durch die Existenz eines natürlichen Nullpunktes lassen sich Verhältnisse zwischen den Größen zweier Objekte bestimmen (z.B. Temperatur in Kelvin, Lebensalter eines Menschen).