DaFuER Wiki





Methoden der Datenfusion > Methoden der klassischen Statistik

Die Methoden der klassischen Statistik basieren auf einer frequentischen Interpretation der Wahrscheinlichkeiten, bei welcher diese als Grenzwerte relativer Häufigkeiten betrachtet werden. Daraus ergibt sich für den Anwendungsfall ein wahrscheinlichkeitstheoretisches Modell, das Wahrscheinlichkeiten als Grenzwert beobachtbarer Häufigkeiten definiert. Damit werden die beobachteten, zu fusionierenden Daten als empirische Repräsentation einer Zufallsvariable Y betrachtet. Die Wahrscheinlichkeitsverteilung dieser Zufallsvariable ist abhängig von einer zugehörien tatsächlichen, jedoch unbekannten Messgröße Θ. Die Schätzung dieser Messgröße anhand der vorliegenden Daten ist das Ergebnis der Datenfusion.